Genusswerkstatt TirolWest

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Genussrouten
    • Stanzer Zwetschke
    • Tiroler Edle
    • Quellkeimlinge
  • Mitglieder
  • Rezepte
    • Creme Brûlée
    • Buttermilchtörtchen
    • Gebeiztes Forellenfilet
    • Gebratenes Forellenfilet
    • Almrosenhonig-Parfait
    • Kauner Hirschboxelen
    • Kross gebratener Saibling
    • Berglammschulter
    • Tiroggl Käsknödel
  • Info und Service
    • GenussWerkstatt
    • Regionalität
    • Genuss-Pass
    • Genuss-Events
    • Genuss-Geschenkideen
    • Pressebereich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • TirolWest
 
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Genussrouten
    • Stanzer Zwetschke
    • Tiroler Edle
    • Quellkeimlinge
  • Mitglieder
  • Rezepte
    • Creme Brûlée
    • Buttermilchtörtchen
    • Gebeiztes Forellenfilet
    • Gebratenes Forellenfilet
    • Almrosenhonig-Parfait
    • Kauner Hirschboxelen
    • Kross gebratener Saibling
    • Berglammschulter
    • Tiroggl Käsknödel
  • Info und Service
    • GenussWerkstatt
    • Regionalität
    • Genuss-Pass
    • Genuss-Events
    • Genuss-Geschenkideen
    • Pressebereich
      • GenussWerkstatt TirolWest
      • So schmeckt TirolWest
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • TirolWest
 

Genussrouten

Hochprozentig veredelt

Die geschützte sonnige Lage, das trockene und warme Klima, geschickte Bewässerung und der Fleiß der Einheimischen ließen in Stanz ein Zwetschkenparadies entstehen. Von den 160 Haushalten in der Gemeinde üben 53 das Brennereirecht aus. Dort wächst auch die bekannte „Stanzer Zwetschke“, welche eine der 116 „Genussregionen Österreichs“ ist.

Die 3 edlen Genüsse

Die Tiroler Edle ist eine spezielle Schokolade aus der Milch vom Tiroler Grauvieh. Das Grauvieh wird schon seit 3000 Jahren in den Alpenländern gehalten. Schokolatier Hansjörg Haag hat mit feinem Gespür die edle Almmilch in den Genießer-Himmel gehoben. Ausschließlich mit regionalen Zutaten bereichert er seine Kreationen, z.B. mit Preiselbeeren, Edelbrand oder Bergminze vom Venet.

Knackig auf Sprossenspuren

Zartes Grün, das aus einzelnen Samen keimt, ist bekannt als „Sprossen“. Durch die Beigabe von hochwertigem, erstklassigem Quellwasser entwickelt sich der Samen zu einer wohlschmeckenden, vitaminreichen Jungpflanze. Sprossen von verschiedenen Gemüsesamen und Hülsenfrüchten werden in Tonis Sprossengarten in Landeck produziert.

Navigation überspringen

Genussrouten

  • Stanzer Zwetschke
  • Tiroler Edle
  • Quellkeimlinge
 

Kontaktieren Sie uns

Was ist die Summe aus 4 und 8?

Adresse

Malserstraße 10 - 6500 Landeck

Verein GenussWerkstatt TirolWest
Obfrau Mag. Simone Zangerl
Malserstraße 10
6500 Landeck

  • +43 (0)5442 65600
  • genusswerkstatt@tirolwest.at

Info und Service

  • GenussWerkstatt

  • Regionalität

  • Genuss-Pass

  • Neuigkeiten und Aktionen

  • Pressebereich

  • Kontakt
  • Impressum

  • Facebook
Navigation überspringen
  • Suche
  • Sitemap
 

© Genusswerkstatt TirolWest

| Umsetzung: Andreas Juen